Dank freundlicher Genehmigung Frau Ortrud Fahrenkrug wird hier bildlich der Badevorgang der Hündin Ginsang gezeigt, die leider an sebadenitis aceous erkrankt ist
Badetag Akita-Hündin Ginsan
- Rutschfeste Matte in die Wanne legen, Handtücher und Shampoo griffbereit ablegen und den Hund in die Wanne stellen

- Angenehm warmes Wasser per Wannenarmatur einlaufen lassen und zusätzlich Duschkopf nutzen

- Den Hund von unten nach oben langsam nass machen

- Das Wasser steigt langsam in der Wanne und Hund ist bis auf den Kopf komplett nass

- Mit dem Shampoonieren von unten beginnen, bevor das Wasser in der Badewanne zu hoch gestiegen ist

- Den ganzen Hund shampoonieren

- Beim Shampoonieren verklebte Stellen gut einweichen und versuchen, Verklebungen mit den Fingern zu lösen

- Wenn das Wasser hoch genug ist, den Hund sitz machen lassen. Jetzt können Verklebungen an der Bauchseite auch gut einweichen

- Während der ganzen Prozedur mit dem Hund sprechen

- weiterhin verklebte Stellen mit den Fingern bearbeiten

- Wasserzulauf ca. bei diesem Wasserstand stoppen – die Wanne ist fast voll.

- verklebte Stellen weiterbehandeln

- die Einwirkzeit ist vorbei – mit dem Abbrausen beginnen und den Wasserablauf der Wanne betätigen

- Shampoo muss komplett rausgewaschen werden

- Das Wasser ist in der Wanne schon gut abgelaufen

- Mit dem Trockenrubbeln noch in der Wanne beginnen

- Wasser ist in der Wanne abgelaufen. Den Hund weiterhin trockenrubbeln – er genießt es

- Hund aus der Wanne heben und weiter trocken rubbeln

- endlich haben alle alten Handtücher einen Sinn 🙂

- Leckerchen geben – wichtig !!!

- Das feuchte Haar mit einem Flohkamm durchgehen, um Verklebungen oder lose Haarbüschel zu lösen

- Der Flohkamm wird nur dort benutzt, wo Verklebungen spürbar

- Mit einem normalen Kamm wird das gesamte Fell einmal glattgezogen

- Leicht angefönt auf einer Kuscheldecke ist die gesamte Prozedur schnell vergessen

Ortrud Fahrenkrug, September 2016
